
Viele Hausärzte haben keine Zeit, sich mit ihrer Praxiswebsite auseinanderzusetzen. Manche sehen darin sogar nur „Werbung“, die sie gar nicht brauchen. Doch genau hier liegt das Problem: Falsche Annahmen verhindern, dass eine Praxiswebsite ihren vollen Mehrwert entfalten kann – für die Praxis, das Team und die Patienten.
Wir räumen mit drei weitverbreiteten Irrtümern auf und zeigen, warum es sich lohnt, die eigene Website professionell erstellen zu lassen.
Irrtum 1: „Ich brauche keine Website, weil ich keine neuen Patienten suche“
Ein sehr häufig gehörtes Argument. Viele Hausarztpraxen sind ausgebucht und haben gar keinen Bedarf an neuen Patienten. Aber: Eine Website ist nicht nur ein „Patienten-Magnet“, sondern ein wertvolles digitales Werkzeug für den Alltag in der Praxis.
Eine gute Praxiswebsite kann:
- den Praxisablauf optimieren,
- das Telefon entlasten (z. B. durch digitale Rezeptanfragen, Terminbuchungen oder FAQ-Bereiche),
- Bewerber überzeugen,
- für zufriedenere Patienten sorgen,
- und nur bei Bedarf neue Patienten gewinnen.
Gerade im Hinblick auf Digitalisierung und Patientenservice ist eine Website heute keine Option mehr – sondern Standard.
Irrtum 2: „Eine Website hat keinen Einfluss auf Bewerbungen“
Die Wahrheit ist: Bewerber informieren sich vor einer Bewerbung fast immer online über die Praxis. Wer hier mit einer veralteten oder lieblosen Website erscheint, vermittelt unbewusst das Bild von Stillstand.
Gerade weil medizinisches Fachpersonal wählen kann, wo es arbeiten möchte, ist ein professioneller erster Eindruck entscheidend. Eine moderne Website signalisiert:
- Zukunftsorientierung,
- Wertschätzung,
- ein gutes Arbeitsumfeld,
- Struktur und klare Kommunikation.
So steigt die Chance auf qualifizierte und motivierte Bewerber deutlich.
Irrtum 3: „Ich baue mir selbst eine Website mit einem Baukastensystem“
Grundsätzlich kann jeder mit etwas Zeit und Geduld eine Website zusammenklicken. Aber: Eine Praxiswebsite muss mehr können als nur „schick“ aussehen.
Es geht um Struktur, Nutzerführung (UX/UI), Datenschutz, Barrierefreiheit, technische Sicherheit, rechtliche Anforderungen (DSGVO) und vieles mehr. All das zu berücksichtigen ist für Mediziner schlicht nicht praktikabel.
Vergleichbar mit der Medizin: Nur weil jemand Nadel und Faden besitzt, würde er sich nicht selbst operieren. Warum also bei der Website?
Wir, von BlackAds Hausarztmarketing haben spezialisierte Prozesse, die genau auf Hausarztpraxen zugeschnitten sind. Wir übernehmen Inhalt und Zielsetzung sowie Technik, Sicherheit, Datenschutz und sorgen dafür, dass die Website nicht nur gut aussieht, sondern auch im Alltag echten Mehrwert bringt.
Fazit
Eine gute Praxiswebsite ist weit mehr als nur ein Schaufenster für neue Patienten. Sie ist ein wichtiges Werkzeug zur Entlastung, Optimierung und Positionierung. Wer sich hier auf Profis verlässt, spart nicht nur Zeit, sondern profitiert langfristig auf vielen Ebenen.
Haben Sie immer noch keine Website die Ihnen echten Mehrwert bietet?
BlackAds Hausarztmarketing unterstützt seit Jahren Hausarztpraxen dabei, ihren Onlineauftritt sinnvoll, effizient und rechtssicher zu gestalten. Damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre Patienten. Laden Sie unverbindlich unser Angebot herunter. Bei Rückfragen sind wir gerne per Telefon/VideoCall persönlich für Sie da. Wir freuen uns auf Sie!